Pano.cam
Die neue Pano.cam bringt Panorama-Kameras auf ein neues Level. Sie ist technisch ausgefeilt und kann deshalb Aufnahmen in höchster Qualität liefern. Gleichzeitig ist sie so kompakt und leicht wie nur möglich. Klein, kompakt und flüsterleise: Die Pano.cam öffnet der Outdoor-Panorama-Fotografie ganz neue Tore.
Flüsterleise
Die Pano.cam ist flüsterleise.
Sie stört keine Hotelgäste.
Klein und kompakt
Die Pano.cam ist klein und kompakt und deshalb schnell montiert.
Leicht
Mit 6.5 kg ist sie halb so schwer wie andere Panorama-Kameras.
Sie entscheiden über den Winkel
Die Pano.cam macht Panorama-Aufnahmen. Dafür kann sie sich um die ganze eigene Achse drehen oder auch nur so weit, wie Sie das möchten. Sie bestimmen selbst, welche Ausschnitte aus Ihrer Umgebung auf Ihrem Bild zu sehen sind.
Die Lösung ist so konstruiert, dass nahezu beliebige Kameras und Objektive im Nodalpunkt rotiert werden können. Dadurch wird die Parallaxe auf ein Minimum reduziert.
350 Megapixel
unvorstellbar scharfe Aufnahmen
Die Pano.cam liefert gestochen scharfe Bilder. Bis zu 350 Megapixel erreicht eine Aufnahme. Damit ist garantiert, dass Sie Ihre Bilder beliebig zoomen, ausschneiden und bearbeiten können, ohne dass sie unscharf würden. Damit Sie eine Vorstellung von unseren Aufnahmen erhalten, haben wir Ihnen hier ein paar Beispiele eingefügt.
Überlegene Panorama-Technik
Panorama-Kameras sind modern und in unterschiedlichen Varianten lieferbar. Die Pano.cam basiert auf der neusten Generation von Systemkameras.
Ihre Panoramen sind bei Tag und Nacht optimal belichtet
Die Panoramen der Pano.cam werden aus einzelnen Fotoaufnahmen zusammengesetzt. Der Vorteil von Einzelaufnahmen ist, dass Panoramen Tag und Nacht erstellt werden können.
Aufnahmen mit kontinuierlich rotierenden Scanner-Kameras, wie z.B. Mobiltelefone liefern in der Dunkelheit oder bei schummrigem Licht keine brauchbaren Panorama-Aufnahmen mehr.
Die Panorama-Bilder der Pano.cam hingegen sind optimal belichtet. Vor jeder Aufnahme wird die Kamera auf die vordefinierte Helligkeit kalibriert. Eine ausgeklügelte Steuerung passt Blende, Verschlusszeit und ISO für jedes neue Panorama gemäss Ihrer Priorisierung an. Farbverschiebungen zwischen Tag und Nacht werden automatisiert ausgeglichen.
Jede Bildposition kann präzise angefahren werden
Die Pano.cam-Lösung positioniert die Kamera auf 0.01° absolut und reproduzierbar, dabei ist Anzahl der Aufnahmen und Bildwinkel beliebig konfigurierbar.
Das bedeutet, dass die Pano.cam die gleiche Position immer wieder anfahren kann – auch nach einem Neustart oder Stromausfall. Um Strom zu sparen, kann die Lösung oder Teile davon zwischen den Aufnahmen ausgeschaltet werden.
Jahrelange Erfahrung
Die Pano.cam ist ein Produkt der avicec ag. Bei uns dreht sich alles um Kameras und wir haben über zehn Jahre Erfahrung und mehr als 300 Spiegelreflexkamera-Lösungen ausgeliefert. Deshalb haben wir unsere erste Pano.cam gleich unter extremen Bedingungen in Betrieb genommen, nämlich auf 2000 m.ü.M. Die Bilder dieser Kamera, finden Sie hier:
Flexibel dank der Pano.cam
Die Pano.cam lässt sich individuell auf Ihre Bedürfnisse abstimmen.
Ihre Einstellungen lassen sich immer wieder ändern, so bleiben Sie flexibel.
Sie bestimmen, ob die Pano.cam 360°-Aufnahmen macht oder einen anderen Winkel abdeckt. |
|
Die Pano.cam lässt sich überall in Betrieb nehmen – sogar über einer Hotel-Suite, da sie flüsterleiste und kompakt ist. |
|
Die Pano.cam kann fern fokussiert werden. |
|
Markieren und verlinken Sie wichtige Punkte, Points of Interest. |
Optimal für hohe Bauten
Mit der Pano.cam können sie auch hohe Gebäude ohne Winkelverzerrung aufnehmen. Der vertikale Bildwinkel beträgt bis zu 95°. Damit liefert die Pano.cam auch mitten in der Stadt unverzerrte Bilder.
Die Bildübertragung erfolgt verschlüsselt. Ob Sie die Aufnahmen öffentlich publizieren oder rein privat nutzen, entscheiden Sie. Sensitive Bildbereiche können verpixelt werden. Sie kaufen nur das, was sie wirklich brauchen.
Das passende Angebot
Die Pano.cam gibt es als komplettes Paket oder aber in Einzelstücken. Sie entscheiden, welche Option für Sie am besten passt. Folgende Varianten stehen zur Verfügung:
Pano.cam komplett
Wir liefern Ihnen das ganze Paket. Vom Montageadapter über die Kamera bis zum Cloud-Speicher ist in dieser Option alles inklusive.
Bring your own
Sie besitzen bereits eine leistungsfähige Kamera? Umso besser! Sie bringen uns die Kamera und wir bauen sie zu einer Pano.cam um.
Partner Publikation
Wenn Sie die Pano.cam für Ihre Kunden am liebsten selber publizieren möchten, ist das die richtige Option für Sie. Wir liefern die Pano.cam auch an Partner.
Spezifikationen
Einsatzgebiete:
- Hochaufgelöste Baustellenkamera
- Tourismus-Webcam
- Natur- und Langzeit-Outdoor-Fotografie
Spezifikationen:
- Outdoor Panorama Lösung für Nikon-, Canon- und Fuji-Kameras
- Gehäuse-Grösse ohne Montagerohr (HxBxT): 25x 27 x 29cm
- Grösse inkl. Montagerohr (HxBxT): 36x 27x 29cm
- Kamera-Rotation im Nodalpunkt (keine Parallaxe)
- Auflösung: Bis zu 350 Megapixel je nach Kamera und Objektiv
- Bildwinkel vertikal bis 95°, horizontal beliebig bis 360°
- Bildintervall ab 10 Minuten
- Gewicht komplett inkl. Kamera: typisch 6,5 kg
- Umgebungstemperatur für Dauerbetrieb: -35°C bis 45°C
- Frontglas und Gehäuse beheizbar
- Rotationsgeschwindigkeit einstellbar (1-4 RPM)
- Stromversorgung via PoE (nur ein Ethernet-Kabel notwendig)
Zubehör und Optionen:
- Solarstromversorgung (in Vorbereitung)
- 4K-Panorama-Video-Aufzeichnung (typisch Dauer bis eine Minute)
- Wandmontage oder Masttopp-Montage-Adapter
- Motorzoom-Steuerung für beliebige Objektive
Lieferumfang und Varianten für Kunden und Partner:
- Kameragehäuse, Mechanik und Motor mit/ohne Elektronik
- Lösung mit/ohne Kamera
- Lösung mit/ohne Cloud-Steuerung und Bildarchiv